Trans
Auch: trans*. Menschen, die nicht das Geschlecht sind, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, sind trans. Trans Menschen können sowohl binär (also Mann oder Frau) als auch nichtbinär sein. Nicht ...
Hier hast du die Möglichkeit, die ganze Seite mit allen Artikeln und Einträgen zu durchsuchen. Du kannst auch Formulierungen und Worten aus den Podcasts finden. Probier es doch mal mit “Nicht-Binär”.
Auch: trans*. Menschen, die nicht das Geschlecht sind, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, sind trans. Trans Menschen können sowohl binär (also Mann oder Frau) als auch nichtbinär sein. Nicht ...
Auch: detrans. Eine Person, die ihre Transition wieder rückgängig macht, detransitioniert und kann sich als detrans (sprich: "ditrans") bezeichnen. Eine Detransition kann viele unterschiedliche Gründe ...
Transmedikalismus bezeichnet eine Überzeugung, die davon ausgeht, dass Transgeschlechtlichkeit eine (psychische) Krankheit ist, die immer mit Geschlechtsdysphorie verbunden ist und dass "richtige" trans ...
Auch: Truscum (sprich: "truscam"). Als Truscum (abwertend, denn: englisch: true scum = echter Abschaum) oder Transmed werden (im Normalfall trans) Menschen bezeichnet, die der Idee des Transmedikalismus ...
Auch: Transphobie. Transfeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von trans Menschen. Sie zeigt sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche bzw. psychische ...
Menschen, die ein anderes Geschlecht als das haben, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, können sich als transsexuell bezeichnen. Der Begriff ist schon älter und die Geschlechtsidentität ist ...
Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen wie ein Geschlecht kleiden, das nicht ihres ist, können als Transvestiten bezeichnet werden. Transvestiten sind nicht gleichbedeutend mit trans Personen. Das ...
Als Transition wird der Prozess bezeichnet, in dem eine trans Person soziale, körperliche und/oder juristische Änderungen vornimmt, um das eigene Geschlecht auszudrücken. Dazu können Hormontherapien ...
Trans-Misogynie ist spezifisch gegen trans Frauen gerichtete Transfeindlichkeit. Das kann sich zum Beispiel darin äußern, dass trans Frauen (häufig durch TERFs) aus feministischen Räumen ausgeschlossen ...
Auch: Transmännlichkeit. Menschen, denen bei der Geburt nicht das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, die aber männlich oder teilweise männlich sind, können sich als transmaskulin bezeichn ...
Auch: Transweiblichkeit. Menschen, denen bei der Geburt nicht das weibliche Geschlecht zugewiesen wurden, die aber weiblich oder teilweise weiblich sind, können sich als transfeminin bezeichnen. ...
Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, können sich als transgender bezeichnen. Nicht alle Menschen, auf die dies zutrifft, bezeichnen sich ...
Transandrogynität bezeichnet eine Geschlechtspräsentation, die aus sowohl männlichen als auch weiblichen Komponenten besteht, also androgyn ist. ...
Auch: male-to-female (deutsch: männlich-zu-weiblich). MtF wird hauptsächlich im medizinischen und rechtlichen Kontext verwendet, um die Transition von trans weiblichen Personen zu beschreiben. Von vielen ...
Auch: female-to-male (engl. weiblich-zu-männlich). FtM wird hauptsächlich im medizinischen und rechtlichen Kontext verwendet, um die Transition von trans männlichen Personen zu beschreiben. Von vielen ...
Misgendern bedeutet, dass eine Person einem falschen Geschlecht zugeordnet und/oder über sie mit dem falschen Pronomen geredet wird. Das kann manchmal unabsichtlich passieren. Es kann aber auch absichtlich, ...
Eine Hormontherapie bedeutet bei trans und nichtbinären Personen, dass sie Testosteron oder Östrogen verschrieben bekommen. Der Körper verändert sich durch diese Hormone entsprechend. Testosteron ...
Pubertätsblocker sind Medikamente, die die Pubertät stoppen. Sie verhindern, dass die Hirnanhangdrüse die Geschlechtshormone ausschüttet, die für die Pubertät notwendig sind. Bei amab Personen ...
Libragender ist ein (nicht-binäres) Geschlecht. Als libragender können sich Menschen bezeichnen, die hauptsächlich agender sind, aber sich teilweise mit einem bestimmten Geschlecht verbunden fühlen. Folgende ...
Die Geschlechtsidentität eines Menschen bezeichnet, mit welchem Geschlecht oder welchen Geschlechtern sich ein Mensch selbst identifiziert. Die Geschlechtsidentität eines Menschen muss nicht mit dem ...
Trans Mann beschreibt ein Geschlecht. Ein Mann, dem bei der Geburt nicht das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, ist ein trans Mann. ...
Queer kann sowohl als eigenes Label als auch als Schirmbegriff für alle anderen Labels oder die queere Community verwendet werden. Außerdem sind die Queer Studies ein wissenschaftliches Fachgebiet. Im Englischen...
Hallo und Herzlich Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts. Heute geht es um Aromantik und um das aromantische Spektrum, also um Menschen, die keine romantische Anziehung zu anderen Menschen verspüren....
agender Anziehung aromantik aromantisch asexualität asexuell Beziehung bi bigender Binder Bisexualität bisexuell cis Coming Out demigirl Dysphorie Eltern familie Gender Genderfluid genderqueer Geschlecht Geschlechtsidentität Glossar Label Labelsuche lesbisch nicht-binär nichtbinär nonbinary Outing pansexuell polysexuell Pronomen queer Questioning romantische Orientierung schwul Sexualität sexuelle Orientierung trans Trans* Transition unsicherheit verliebt