Suche

Hier hast du die Möglichkeit, die ganze Seite mit allen Artikeln und Einträgen zu durchsuchen. Du kannst auch Formulierungen und Worten aus den Podcasts finden. Probier es doch mal mit “Nicht-Binär”.

1677 Ergebnisse - Seite 2/84
Cisnormativität

Cisnormativität beschreibt (ähnlich wie der Begriff Transfeindlichkeit) die Abwertung und die Unsichtbarmachung von trans Personen. Cisnormativität fokussiert als Begriff, dass gesellschaftlich davon ...

Cissexismus

Cissexismus wird manchmal als Synonym zu Transfeindlichkeit verwendet. Bei Cissexismus liegt der Schwerpunkt auf der Überhöhung von cis Geschlecht, das heißt der Annahme, dass das Geschlecht von cis ...

Ceterosexuell

Auch: skoliosexuell. Ceterosexualität ist eine sexuelle Orientierung. Als ceterosexuell kann die sexuelle Anziehung zu nichtbinären und/oder trans Personen beschrieben werden. Der Begriff skoliosexuell ...

Stealth

Stealth (englisch für ‚Heimlichkeit‘) beschreibt, dass eine Person in der Öffentlichkeit nicht als trans geoutet ist und nicht als trans gelesen wird. Das betrifft vor allem diejenigen trans Menschen, ...

Guydyke

Als "Guydyke" ("männliche Lesbe", siehe auch Dyke) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als männlich als auch als lesbisch identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht einer Person unabhängig ...

TERF

TERF steht für trans-exclusionary radical feminist, also trans Personen ausschließend*e radikale*r Feminist*in. TERFs behaupten, dass es nur zwei Geschlechter gibt und dass diese durch körperliche ...

Gatekeeping

Gatekeeping ist der Ausschluss von Personen aus Räumen und Communities. Gatekeeper*innen behaupten, dass eine Person einer bestimmten Definition entsprechen und sich auf eine bestimmte Art verhalten, ...

MTM

Die Abkürzung MTM steht für ‚male to male‘, also ‚männlich zu männlich‘ und wird unter anderem von trans Männern verwendet, die die Annahme ablehnen, dass sie jemals weiblich waren. ...

Cross Dressing

Cross Dressing bedeutet, Kleidung zu tragen, die, den traditionellen Rollenbildern nach, nicht zum eigenen Geschlecht passt. Cross Dressing ist eine Performance und darf nicht mit trans Identität gleichgesetzt ...

Girlfag

Als "Girlfag" (ins Deutsche übersetzt ungefähr: "Mädchenschwuchtel", schwule Frau) können sich Menschen bezeichnen, die sich sowohl als weiblich als auch als schwul identifizieren. Sexualität wird ...

Passing

Passing bedeutet, dass eine Person als das Geschlecht wahrgenommen wird, das sie nach außen hin präsentiert. Passing kann beispielsweise dazu führen, dass eine trans Person direkt mit den richtigen ...

Brustform

Eine Brustform ist typischerweise eine Silikonform, die an die Brust oder in einen BH geklebt werden kann, um einer Person (größere) Brüste zu ermöglichen. Brustformen werden vor allem von trans Frauen ...

FtF

Die Abkürzung FtF steht für "female to female", also "weiblich zu weiblich". Sie entstand in Anlehnung an MtF, was für "male to female" steht und z.B. in medizinischen Fachzeitschriften als Bezeichnung ...

Butch

Der Begriff Butch bezeichnet eine tendenziell maskuline Geschlechtspräsentation oder -identität, insbesondere bei lesbischen oder queeren Frauen. Er wird oft dem Begriff ‚Femme‘ gegenübergestellt. ...

Cis

‚Cis‘ ist das Gegenstück zu ‚trans‘. 'Cis‘ wird benutzt, um auszudrücken, dass eine Person das Geschlecht hat, dem sie bei der Geburt aufgrund der Genitalien zugewiesen wurde. Ebenso ...

Gender Euphorie

auch: Gender Euphoria. Gender Euphorie ist das Gefühl, das nichtbinäre und trans Personen empfinden, wenn ihre Geschlechtsidentität von außen bestätigt wird. Das geschieht beispielsweise, indem ...

Travestie

Travestie beschreibt das Verkleiden und (oft überzogene) Darstellen einer Person als ein anderes Geschlecht, im Zusammenhang mit einer Show oder Performance. Drag Queens und Drag Kings betreiben Travestie. ...

Dysphorie

Dysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ...

Makrolabel

Makrolabels sind Labels, die entweder Übebegriffe für mehrere kleinere Labels, als Mikrolabels, sind, oder die sehr weitläufig verwendet werden, sodass sich viele Menschen darunter etwas vorstellen ...

Ergänzungsausweis

Trans und nichtbinäre Personen können sich vor der gerichtlichen Personenstandsänderung einen sogenannten Ergänzungsausweis ausstellen lassen, in dem ihr richtiger Name und ihr richtiges Geschlecht ...

Drag Queen

Eine Drag Queen performt (übertriebene) Weiblichkeit im Kontext einer Show, einer Performance, usw. Drag Queens sind dabei häufig, aber nicht immer, cis Männer. Da es sich bei Drag um eine Performance ...

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84