Suche

Hier hast du die Möglichkeit, die ganze Seite mit allen Artikeln und Einträgen zu durchsuchen. Du kannst auch Formulierungen und Worten aus den Podcasts finden. Probier es doch mal mit “Nicht-Binär”.

1831 Ergebnisse - Seite 4/92
Binder

Ein Binder ist ein straff sitzendes Unterhemd, das dazu benutzt wird, eine flache Brust zu simulieren. Binder sind dafür ausgelegt, Brüste sicher abzubinden. Vor allem trans Männer, nichtbinäre Menschen ...

Regenbogenfamilie

Eine Regenbogenfamilie ist eine Familie, in der eins oder mehrere Elternteile nicht heterosexuell und / oder cisgeschlechtlich sind. Z.B. also, wenn die Eltern lesbisch oder schwul sind, ein Elternteil ...

LSBTQIA+

Auch: (z.B.) LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LSBAATNIQQPR+, etc. (häufig auch auf Englisch: LGBT+, LGBTQIAA+, etc.) Diese Kombination von Buchstaben (die es auch in anderen Varianten gibt) versucht ...

*

Das Gendersternchen (*) ist eine Form der geschlechtergerechten Sprache, die alle Geschlechter einschließt. So wird es verwendet: "Leser*innen", "Kolleg*innen". Ausgesprochen wird es häufig als kleine ...

Ally

auch: Verbündete*r, Unterstützer*in, Fürsprecher*in. Eine Person, die selbst nicht Teil einer marginalisierten Gruppe, z.B. der trans Community, ist, aber diese aktiv unterstützt, wird als Ally oder ...

Enbisch

auch: enbian. Enbisch ist eine sexuelle und/oder romantische Orientierung. Menschen, die selbst nichtbinär sind und Anziehung zu nichtbinären Menschen empfinden, können sich als enbisch bezeichnen. ...

Testosteron

Testosteron wird häufig als „männliches“ Geschlechtshormon bezeichnet, weil es bei den meisten cis Männern (im Vergleich zu cis Frauen) überwiegt. Auch cis Frauen haben Testosteron, durchschnittlich ...

Lesbisch

Lesbisch ist ein Begriff, der im Allgemeinen die queere Anziehung zu Frauen und Weiblichkeit beschreibt. Frauen, aber auch nichtbinäre Menschen, die sich zu Frauen, Butches, Femmes, Lesben oder auch ...

Feministischer Kampftag

Auch: Frauenkampftag, Internationaler Frauentag, Frauentag. Der Frauenkampftag findet seit 1921 jährlich am 8. März statt. Der Tag wurde von Frauen der sozialistischen Arbeiter*innenbewegung ins ...

Gaydar

Der Begriff "Gaydar" setzt sich aus den Worten gay und Radar zusammen. Der Gaydar einer Person beschreibt, dass sie erkennen kann, dass eine andere Person nicht heterosexuell ist. Problematisch ist diese ...

Trans* im Mittelalter?

Von Dr. Alan Lena van Beek (they/them) Im Wintersemester 2021/2022 habe ich an der Technischen Universität Braunschweig im Bereich Ältere deutsche Literatur in der Germanistik ein Seminar namens ...

Versachlichung Teil 7 - Frauensport

Heute: „Männer können einfach behaupten, sie wären Frauen und am Frauensport teilnehmen. So können sie Frauen um den Sieg bringen.“ Medaillenklauen leicht gemacht? Bereits seit 2004 ...

Versachlichung Teil 1: Bäumchen wechsel dich?

Ergänzung: in einer früheren Fassung fehlte der letzte Absatz. Ergänzung: bessere Abgrenzung zwischen ist-zustand und Selbstbestimmungsgesetz Zum Auftakt heute geht es um folgende These: Mit ...

Queere Fortschritte in der Schweiz

Ein Gastbeitrag von Alecs Recher, Mitgründer von Transgender Network Switzerland. Ein Selbstbestimmungsgesetz Das fordert die trans Community in Deutschland seit Jahren, und das soll mit der Ampelkoalition ...

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92