Autor: Xenia

Stellungnahme zum Entwurf für das SBGG

Im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referenten-Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz haben auch wir eine Stellungnahme eingereicht. Diese veröffentlichen wir auch hier im Blog:

Was ist das für 1 große Sammlung nichts?

Übers Wochenende ist der Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz öffentlich geworden. Wir haben schon einen Post dazu, was da tatsächlich drin steht und etwas bedeutet.

In diesem Teil geht es einerseits um Dinge, die da drin stehen und nichts bedeuten und andererseits um Dinge, die nicht drinstehen, aber zu einer würdigen Reform eigentlich dazugehören müssten.

Foto einer Progress-Pride-Flag vor dem Deutschen Bundestag. Text oben: "Was geht, Berlin?", Text unten: "Was ist das für 1 Entwurf? Der Ampel-Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz ist da. Wir sind nicht impressed."

Was ist das für 1 Entwurf?

Und dann ist übers Wochenende der Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz öffentlich geworden. Die federführenden Ministerien für Familie und Justiz sind soweit fertig und fragen die übrigen Bundesministerien nach Rückmeldung. Wenn das eingearbeitet ist, geht der Entwurf an Fachverbände und den Bundesrat weiter, deren Rückmeldung ebenso noch eingearbeitet wird, bevor das ganze dann für drei Lesungen und Ausschussarbeit im Bundestag eingebracht wird.

Wir sind also noch in einem sehr frühen Punkt im Gesetzgebungsprozess. Dinge können sich noch ändern. Nichts ist in Stein gemeißelt, und das ist ziemlich gut so, weil sich einiges noch ändern muss.

Statement zum Verhalten des Vereinsvorstands zum übergriffigen Verhalten eines Team-Mitglieds

Statement zum Verhalten des Vereinsvorstands zum übergriffigen Verhalten eines Team-Mitglieds

Wir, der Vorstand des Queer Lexikons, also Annika, Xenia und Zombie, nehmen hier Stellung zu einem öffentlichen Call-Out zu unserem Umgang mit einer Person im Team des Queer Lexikons, die sich übergriffig verhalten hat (im Folgenden: “übergriffige Person”) und zu unserer Kommunikation mit der von dem übergriffigen Verhalten betroffenen Person (im Folgenden: “betroffene Person”).

Trans*-Abwertung – von außen und von innen

Äußere Formen der Abwertung von trans* Menschen können von verschiedenen Quellen kommen. Ich behaupte, dass diese Abwertung überwiegenderweise nicht auf bösen Absichten von einzelnen schlechten Menschen beruht, sondern dass unsere Gesellschaft von Trans*-Abwertung durchdrungen ist. Es ist ein Teil der alltäglichen Kultur, trans* Sein in Filmen, Büchern, Geschichten, Schulmaterialien, Liedern und Bildern als etwas Negatives darzustellen und cis Sein als etwas Erstrebenswertes.

Streams, Stream, Streams

Streams, Stream, Streams

Aus uns nicht näher bekannten Gründen gibts diese Wochenende eine Menge Streams auf Twitch, bei denen Spenden für uns gesammelt werden. Teilweise sind auch Menschen aus unserem Team zu Gast. Vielleicht hab ihr ja...

Harry Potter – und die Politisierung eines Franchise

Ein Gastbeitrag von Lilischote. Lili schreibt Texte und produziert Videos und Liveinhalte zu feministischen und queeren Aufklärungsthemen. Wenn noch Zeit bleibt auch über Veganismus. Außerdem mag sie schulterfreie Oberteile. Videospiele und das Harry Potter...

Weiter queerlexikonieren

Weiter queerlexikonieren

Wir sammeln grade aktiv Spenden um auch nächstes Jahr weiter gut arbeiten zu können. Wir freuen uns über deine Spende – auch 2€ helfen uns schon weiter.