Kategorie: Blog

Weil es noch keine queere Cosmopolitan gibt, und die Bravo nicht gerade inklusiv ist für trans Menschen, gibt es unseren Queer Lexikon Blog.

 

Hier werden spaßige, aber auch ernste Sachen zum Thema sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt gesammelt: So erscheinen regelmäßig bei uns Texte, Interviews, Rezensionen, Kurzgeschichten, Politisches und vieles mehr auf dem Blog, die auch sonst heute noch nicht in Zeitschriften und Ratgebern zu finden sind.

 

Wir wollen zeigen, wie vielfältig queer sein ist und wo uns die Repräsentation noch oftmals fehlt. Denn unser queerer Alltag ist noch immer kaum in deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden. Das wollen wir ändern.

 

Nicht nur mit unseren Definitionen und Glossareinträgen, die wir seit 2012 online zur Verfügung stellen, sondern auch mit Texten, die von uns und Gäst*innen aus der Community kommen, um zu zeigen, dass wir alle nicht alleine sind.

 

Da wir zwar als Team stetig wachsen, aber auch nie alle Perspektiven und Lebensrealitäten abbilden können, freuen wir uns über euer Feedback, eure Ideen und auch eigene Beiträge. Schreibt uns gern an: hallo@queer-lexikon.net

(Unsere Vereinsarbeit ist komplett ehrenamtlich und spendenfinanziert. Gerne vergüten wir externe Beiträge nach Absprache auch mit einem geringfügigen Betrag aus den generierten Spenden unserer Unterstützer*innen.)

Trans*-Abwertung – von außen und von innen

Äußere Formen der Abwertung von trans* Menschen können von verschiedenen Quellen kommen. Ich behaupte, dass diese Abwertung überwiegenderweise nicht auf bösen Absichten von einzelnen schlechten Menschen beruht, sondern dass unsere Gesellschaft von Trans*-Abwertung durchdrungen ist. Es ist ein Teil der alltäglichen Kultur, trans* Sein in Filmen, Büchern, Geschichten, Schulmaterialien, Liedern und Bildern als etwas Negatives darzustellen und cis Sein als etwas Erstrebenswertes.

Harry Potter – und die Politisierung eines Franchise

Ein Gastbeitrag von Lilischote. Lili schreibt Texte und produziert Videos und Liveinhalte zu feministischen und queeren Aufklärungsthemen. Wenn noch Zeit bleibt auch über Veganismus. Außerdem mag sie schulterfreie Oberteile. Videospiele und das Harry Potter...

Würfel mit bunten Buchstaben, die das Wort "transgender" bilden.

Serienvorstellung: First Day – Ich bin Hannah

Die australische Drama – Serie „First Day – Ich bin Hannah“ handelt von einem zwölfjährigen Mädchen, namens Hannah Bradford (gespielt von Evie Macdonald), welches auf die Highschool wechselt und dort zum ersten Mal ihr authentisches Ich präsentiert.

Rosa Hintergrund mit kleinen grauen Karos. Oben steht "Neuer Blogpost Teil 2", daunter "Die AIDS-Krise in Deutschland", darunter die rote AIDS-Schleife und das QL-Logo

HIV und AIDS – Teil 2: Die AIDS-Krise in Deutschland

Hinweis: In diesem Beitrag geht es um die AIDS-Epidemie – und damit um das Thema Krankheiten und Medizin. Außerdem sprechen wir über Diskriminierung und erwähnen das Thema Suizid. Gestern, am 01.12.2022 war Welt-AIDS-Tag. In...

Rosa Hintergrund mit kleinen grauen Karos. Oben steht "Neuer Blogpost Teil 1", daunter "HIV und AIDS. Grundlagen", darunter die rote AIDS-Schleife und das QL-Logo

HIV und AIDS – Teil 1: Grundlagen

Heute, am 01.12.2022, ist wieder Welt-AIDS-Tag. Das ist eine gute Gelegenheit, mehr über HIV und AIDS zu lernen. Morgen posten wir einen Beitrag, in dem es um die AIDS-Krise in Deutschland geht, denn diese...

ein Foto von einem Demoplakat. Darauf gemalt die trans pride flagge und darin ein Herz mit roter Schrift. Der Text sagt "Keep Me Safe".

Statement zum Übergriff auf dem CSD Münster

CN: Hier geht es um transfeindliche und queerfeindliche Gewalt, Polizeigewalt, Verletzungen und Krankenhaus. Passt beim Lesen bitte gut auf euch auf und achtet auf eure Grenzen. Gewalt auf CSDs 2022 Als wir euch zum...