Kategorie: Queer Lexikon

Endonormativität

Endonormativität

Endonormativität beschreibt die Annahme, dass alle Menschen dyadisch sind, also ihre Körper entweder der medizinischen Norm von weiblichen oder männlichen Körpern entsprechen. Inter* Menschen werden in einem endonormativen System unsichtbar gemacht und diskriminiert: Sie...

Transmed

Transmed

Auch: Truscum (sprich: “truscam”). Als Truscum (abwertend, denn: englisch: true scum = echter Abschaum) oder Transmed werden (im Normalfall trans) Menschen bezeichnet, die der Idee des Transmedikalismus anhängen. Ihrer Meinung nach gehört zum trans-sein...

Christopher Street Day

Christopher Street Day

Auch: CSD, Pride. Der CSD ist eine Demonstration und Parade, die jährlich innerhalb der Sommermonate in vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet. An diesem Tag gehen Menschen, die Teil der queeren...

Fremdouting

Fremdouting

Bei einem Fremdouting outet sich eine Person nicht selbst und freiwillig, sondern wird von einer anderen Person, von einer Gruppe oder einer Institution (wie z. B. in den Medien) gegen ihren Willen geoutet.

Cassromantisch

Cassromantisch

Menschen, für die ihre romantische Orientierung kein signifikanter Teil ihrer eigenen Identität ist, können sich als cassromantisch bezeichnen. Cassromantik sagt nichts darüber aus, ob romantische Anziehung empfunden wird oder nicht – entsprechend bezieht sie...

Casssexuell

Casssexuell

Menschen, für die ihre sexuelle Orientierung kein signifikanter Teil ihrer eigenen Identität ist, können sich als casssexuell bezeichnen. Casssexualität sagt nichts darüber aus, ob sexuelle Anziehung empfunden wird oder nicht – entsprechend bezieht sie...

Caedsexuell

Caedsexuell

Auch: caedosexuell. Caedromantik ist eine sexuelle Orientierung. Als caedrosexuell können sich Menschen bezeichnen, die sich früher als allosexuell verortet hätten, die aber aufgrund von Trauma keine sexuelle Anziehung mehr erleben.

Caedromantisch

Caedromantisch

Auch: caedoromantisch. Caedromantik ist eine romantische Orientierung. Als caedromantisch können sich Menschen bezeichnen, die sich früher als alloromantisch verortet hätten, die aber aufgrund von Trauma keine romantische Anziehung mehr erleben.

Acespike

Acespike

Auch: burstsexuell (englisch burst = bersten, ausbrechen) Als acespike (englisch spike = plötzlich ansteigen) können sich Menschen bezeichnen, die sich grundsätzlich auf dem asexuellen Spektrum verorten, aber gelegentlich plötzliche intensive sexuelle Anziehung empfinden.

Arospike

Arospike

Auch: Burstromantisch (englisch burst = ausbrechen, bersten) Als Arospike (engl. spike = plötzlich ansteigen) können sich Menschen bezeichnen, die sich auf dem aromantischen Spektrum verorten, aber ab und zu teilweise plötzliche intensive romantische Anziehung...