Kummerkastenantwort 1.928: Wie kann ich mich bei meinen Eltern outen?

Hallo,
Mein Name ist Jessy, ich bin 20 Jahre alt und pansexuell und genderfluid.
Vorweg erstmal vielen Dank für eure Antwort auf meine Frage (Nr. 1554). Eure Antwort hat mir sehr weitergeholfen, da ich jetzt weiß, dass ich genderfluid bin und zwischen demigirl, demiboy und non binary wechsel.
Jetzt bin ich mir jedoch unsicher, ob und wie ich mich outen soll. Bei meinem Partner bin ich bereits geoutet und ich bin so glücklich, dass er mich voll und ganz unterstützt ❤️
Ich möchte mich auch meiner besten Freundin outet, da sie bereits weiß dass ich pansexuell bin und sie mich dabei auch unterstützt hat und ich davon ausgehen, dass es dabei ähnlich läuft.
Vor meiner Familie würde ich mich an sich auch gerne outen, aber ich habe die Befürchtung, dass meine Eltern mich nicht verstehen würden, da sie bereits Probleme mit der gendergerechten Sprache haben.
Hättet ihr evtl Tipps wie ich mich bei meinen Eltern outen könnte oder sollte ich das lieber lassen?
Lg

Hallo Jessy!

Wenn du dich bei deiner Familie outen willst, und du das Gefühl hast, dass sie es grundsätzlich gut aufnehmen, dann denke ich nicht, dass dem etwas im Wege steht. Aber natürlich verstehe ich, dass es schwer sein kann, solche Konzepte so zu erklären, dass deine Familie das nachvollziehen und verstehen kann. Ich würde dir raten, deine eigene Erfahrung klar zu erklären. Warum weißt du, dass du genderfluid bist? Kannst du vielleicht auf Situationen verweisen, bei denen deine Familie dabei war? Erkläre ihnen auch klar, was du dir von ihnen wünscht zB welche Worte und Pronomen sie in welchem Kontext für dich verwenden können, oder wie sie an dich denken sollen (zB als Person, statt als Mann oder Frau, als Kind, statt als Tochter oder Sohn). Auch wenn du zB fiktionale Charaktere kennst, mit denen du dich in der Hinsicht identifizierst (ich kenne leider keine genderfluiden Charaktere, die man gut herzeigen kann), dann zeig ihnen die Figur. Queere Geschichten gut erzählt zu bekommen hat meinen Eltern geholfen, das alles zu verstehen und sich etwas in diese Erfahrungen hinein zu denken.
Was du auch tun kannst, ist ihnen zu helfen, alles richtig zu machen. Korrigiere sie, wenn sie Fehler machen, und lass sie wissen, wenn sie etwas richtig machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Familie unsicher sein wird, wenn sie nicht an gendergerechte Sprache gewöhnt sind – lass sie also wissen, dass es okay ist, wenn sie das erst lernen müssen. Erlaube ihnen, Fragen zu stellen, oder such dir Quellen, in denen sie nachschlagen können. Gerne darfst du sie auch zu uns schicken, wenn sie zb Fragen haben, die sie anonym stellen möchten.

Ich hoffe, das konnte dir etwas weiter helfen
LG Lily

Das könnte dich auch interessieren …