Kummerkasten Antwort 53: Nicht-binär, Agender, Trans?!
Hey liebes Team,
ich bin etwas verwirrt von mir selbst. Erstmal ich wurde als Mädchen vor 15 Jahren geboren. Doch schon als ich klein war mochte ich keine Kleider, Röcke… Es ist heute immer noch so, ich empfinde dies als kein Problem an. Aber immer wenn ich längere Zeit in den Spiegel schaue oder mich auf Fotos sehen, habe ich das Gefühl einen ganz anderen Menschen zu sehen.
Ich mag es irgendwie nicht mich nach außen hin als Frau zu zeigen. Außerdem habe ich auch schon seit der Grundschule kurze Haare und wurde eventuell auch wegen meiner Kleidung öfters als Herr… Angesprochen. Ich mochte dies irgendwie mehr aber nicht zu 100%. Ich kann mich einfach nicht als Mann vorstellen.
Ich habe im Glossar nachgeschaut und habe die Begriffe Agender und non-binary entdeckt. Ich fand sie passten ganz gut zu mir.
Aber ein zwei Fragen hätte ich noch. Was ist der unterschied zwischen Agender und non-binary und bin ich damit automatisch trans?
Hallo liebe*r Unbekannte*r,
Es tut mir leid, dass du so lange auf diese Antwort warten musstest – das Team ist gerade etwas überlastet.
Zu deiner Frage: Non-binary (oder Nicht-binär) ist ein Überbegriff, darunter fallen alle Menschen, die nicht entweder ein Mann, oder eine Frau sind. Agender, also kein Geschlecht zu haben, ist eine von vielen Identitäten unter dem Nicht-binären “Regenschirm”. “Nicht-binär” ist damit ein sehr weiter Begriff, während “agender” sehr viel genauer die Identität einer Person beschreibt. Manche Menschen verwenden aber auch nur “nicht-binär” für sich selbst als Begriff – auch das ist in Ordnung.
“Trans” bedeutet, dass eine Person ein anderes Geschlecht hat, als auf der Geburtsurkunde der Person steht. Viele nicht-binäre Personen bezeichnen sich deswegen auch als “trans” – aber nicht alle. Wenn du findest, dass der Begriff auf dich zutrifft, dann benutz ihn – wenn du dich damit unwohl fühlst, musst du ihn auch nicht benutzen.
Ich wünsche dir alles Gute!
Annika