Kummerkastenantwort 5.708 – Welches Geschlecht passt zu mir? Gibt es geschlechtsneutrale Pronomen?
Hey liebes Kummerkasten Team,
ich mache mir schon seit einigen Monaten Gedanken über mein Geschlecht und weil ich noch etwas am erkunden will möchte ich gerne wissen, ob es Geschlechter gibt die mir möglicherweise passen.
Also kurz zu mir: Ich trage männliche kleidung und fühle mich ein bisschen männlich, aber mag er Pronomen nicht, weil ich mich damit nicht wohlfühle. Ich trage nur sehr sehr sehr wenig bis keine feminine Kleidung, aber fühle mich feminin, insbesondere weil ich einen Weiblichen Körper habe und ja ein paar Aspekte auch feminin wirken, selbst wenn es nicht durch meine Kleidung ist. Ein bisschen von mir ist auch nicht männlich oder weiblich oder ein mix von beiden. Zum Beispiel bestimmte hobbys die ich habe sind ja nicht wirklich weiblich oder männlich, sondern eher neutral und geschlechterlos.
Natürlich weiß ich, dass ihr nicht wisst wie ich fühle oder ob mir das wirklich passt Ich will nur so etwas Hilfe dabei und ein paar Anhaltspunkte um mich bisschen mehr zurecht zu finden. Gibt es irgendwelche Geschlechter die zu mir passen könnten?
Und noch eine Frage: Gibt es im Deutschen geschlechtsneutrale Pronomen, die sich nicht so „verkrampft“ oder unnatürlich anhören? Im Englischen gibt es z. B. „they“, das sich für mich total natürlich anfühlt. Im Deutschen fühlt sich „sie“ (Plural) zu nah am weiblichen Singular „sie“ an, und „es“ stört mich wegen der Dativform „ihm“, die sich wie die männliche anhört. Ich will auch Leuten, die nicht mit diesem System vertraut sind, kein Bein stellen. Ich will dass man es easy zur gewohnheit machen kann. Gibt es Pronomen die so sind oder muss man sich welche ausdenken?
Schon mal danke und danke für die Zeit im Voraus 🙂
~L
Hallo!
Puh, deine Beschreibung ist eigentlich total unspezifisch – da kann ich dir jetzt einerseits sagen, dass du auch einfach bei cis weiblich bleiben kannst, aber auch, dass nichtbinär sein keinen „Look“ hat. Es ist wesentlich wichtiger dass es bei dir „klickt“, als dass du einer Buchdefinition entsprichst. Männliche und Weibliche Hobbys… sind da jetzt nicht wirklich ein Hinweis. 😀
Zu Pronomen: Es gibt dey/deren. Das sind Neopronomen, die sich natürlich gestelzt anhören so lange, bis es halt im Sprachgebrauch angekommen ist. Das Wort „googlen“ klang auch früher komisch. 😉
Liebe Grüße,
Kim