Enby-Dyke
Manche Menschen, die nichtbinär und lesbisch sind, bezeichnen sich als Enby–Dyke.
Dieses Glossar erklärt Begriffe, die mit Queerfeminismus und Queer-sein zu tun haben. Viele dieser Begriffe haben keine exakte Bedeutungen, sondern sind eher eine Annäherung an eine Idee. Manchmal werden die Begriffe auch von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich verstanden oder benutzt. Wenn du also einen Begriff oder dich selbst anders verstehst und definierst als wir hier, ist das in Ordnung! Wenn du findest, dass unsere Erklärung nicht richtig oder zu verkürzt ist, oder du einen Vorschlag für einen Begriff hast, den wir ins Glossar aufnehmen sollen, schreib uns gerne.
Das Glossar gibt es auch als PDF zum Download.
von Funny · Published 4. März 2023
Selbstbezeichnungen sind die Worte, die Angehörige marginalisierter Gruppen für sich selbst verwenden. Sie stehen oft im Gegensatz zu Fremdbezeichnungen, die marginalisierten Menschen von außen übergestülpt werden. Das gleiche Wort kann als Selbstbezeichnung empowernd sein,...
von Annika · Published 29. April 2022 · Last modified 23. Februar 2023
Xenogender ist ein (nicht-binäres) Geschlecht. Als xenogender können sich Menschen bezeichnen, die ein spezifisches Geschlecht haben, das sich aber nicht mit Begriffen rund um Weiblichkeit, Männlichkeit oder Geschlechtslosigkeit beschreiben lässt. Viele xenogender Menschen benutzen...
von Funny · Published 29. April 2022
Cupioromantik ist eine romantische Orientierung. Als cupioromantisch können sich Personen bezeichnen, die selbst keine romantische Anziehung verspüren, aber sich dennoch eine romantische Beziehung wünschen.
von Funny · Published 29. April 2022
Abrosexualität ist eine sexuelle Orientierung. Als abrosexuell können sich Personen bezeichnen, deren Sexualität sich häufig und grundlegend ändert und entsprechend fließend bzw. fluid ist. Diese Veränderungen können häufig oder auch sehr unregelmäßig stattfinden. Eine...
von Funny · Published 29. April 2022
Paroromantik ist eine romantische Orientierung. Paroromantische Menschen verlieben sich in Menschen mehrerer Geschlechter , allerdings spezifisch anders je nach Geschlecht des Gegenübers. Wenn sich z.B. eine biromantische Person zu Frauen und nicht-binären Personen hingezogen...
von Funny · Published 29. April 2022
Parosexualität ist eine sexuelle Orientierung. Parosexuelle Menschen fühlen sich zu Menschen mehrerer Geschlechter hingezogen, allerdings spezifisch anders je nach Geschlecht des Gegenübers. Wenn sich z.B. eine bisexuelle Person zu Frauen und nicht-binären Personen hingezogen...
von Funny · Published 29. April 2022 · Last modified 11. März 2023
Heterosexismus bezeichnet die gesellschaftliche Norm, in der Heterosexualität als normal, natürlich und besser gilt als andere sexuelle Orientierungen. Während Homofeindlichkeit oft als offene Ablehnung von lesbischen und schwulen Menschen definiert wird, wird der Begriff...
von Funny · Published 29. April 2022 · Last modified 28. Juli 2022
Cissexismus wird manchmal als Synonym zu Transfeindlichkeit verwendet. Bei Cissexismus liegt der Schwerpunkt auf der Überhöhung von cis Geschlecht, das heißt der Annahme, dass das Geschlecht von cis Menschen z.B. natürlicher und legitimer sei...
von Annika · Published 29. April 2022 · Last modified 6. März 2023
Transmedikalismus bezeichnet eine Überzeugung, die davon ausgeht, dass Transgeschlechtlichkeit eine (psychische) Krankheit ist, die immer mit Geschlechtsdysphorie verbunden ist und dass “richtige” trans Personen eine medizinische Transition (z.B. Hormonersatztherapie und Operationen) machen müssen. Im...