Folge 12 – Antifeminismus
Frühsexualisierung, Homolobby: Kampfbegriffe der Antifeminist*innen. Antifeministische Stimmen sind in Deutschland in den letzten Jahren lauter, prominenter und organisierter geworden. Mit dem Aufschwung rechter Meinungen wird Antifeminismus für queere Projekte, Feminist*innen und Frauen im Allgemeinen mehr und mehr zu einem Problem. Was genau ist denn aber nun Antifeminismus? In unserem neuen Video lernt ihr mehr über Antifeminismus, antifeministische Ideen, Frühsexualisierung, Homolobby, und warum diese Ideen so problematisch sind.
Wenn ihr nach Argumentationshilfen gegen Antifeminismus sucht, findet ihr bei der bukof (Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.) eine Zusammenstellung verschiedenster Broschüren zum Download:
https://bukof.de/argumentation-antifeminismus/
z.B. diese Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung,
http://www.gwi-boell.de/de/2017/07/04/gender-raus-12-richtigstellungen-zu-antifeminismus-und-gender-kritik
diese Broschüre der Friedrich-Ebert-Stiftung,
https://www.fes.de/e/das-maerchen-von-der-genderverschwoerung
oder diese allgemeine Broschüre mit Argumentationshilfen gegen Rechts der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
https://www.rosalux.de/publikation/id/37599/haltung-zeigen/
Außerdem eine Seite mit Argumentationshilfen von Genderdings.
https://genderdings.de/argumente/
Mehr Informationen zu Antifeminismus von rechts findet ihr auch bei der Amadeu-Antonio-Stiftung:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antifeminismus/was-ist-gender/