Kummerkastenantwort 1.707: Bin ich nicht-binär oder doch trans?

Hey!
Ich identifiziere mich momentan als nonbinary. Kann mich aber nicht mit der nicht binären Community identifizieren. Ich weiß nicht genau warum. Ich bin zurzeit etwas verunsichert, weil viele Transmenschen berichten schon in frühester Kindheit bemerkt zu haben trans zu sein, dass bei mir aber erst mit der Pubertät losging. Außerdem bin ich verwirrt weil ich für MICH SELBER den Unterschied zwischen nonbinary und transgender nicht erkenne. Also ich (afab) will eigentlich lieber als Junge gesehen werden und Nutze auch die Pronomen er/ihm. Andernseits habe ich aber keine Bottomdysphorie und ich fühle mich bei meinen weiblichen Freunden nicht unwohl. Aber wenn ich jetzt lieber als Junge gesehen werden möchte, bin ich dann nicht trans? Gibt’s noch andere Merkmale an denen man das festmacht?

Liebe Grüße und ganz großes Dankeschön
Mika

Hi Mika!

Ich fang mal mit dem Unterschied zwischen trans und nicht-binär an. Das Adjektiv trans bedeuted, dass eine Person nicht das Geschlecht hat, dass ihr bei Geburt zugewiesen wurde. Das trifft auf die meisten nicht-binären Menschen ebenfalls zu. Viele nicht-binäre Personen nutzen deshalb auch beide Label, manche lehnen allerdings die Bezeichnung trans für sich ab, da es als binär trans verstanden werden kann. Das ist also beides richtig und kann von jeder Person für sich selber so entschieden werden, wie es sich besser anfühlt.

Egal, ob du also nicht-binär oder männlich bist, kannst du dich also auf jeden Fall trans nennen. Ich verstehe deine Sorge vielleicht nicht trans genug zu sein, weil du es nicht als Kind wusstes. Das geht aber gar nicht so wenig trans Menschen so! Sehr viele merken es erst in der Pubertät, weil sich z.B. mit körperlichen Veränderungen Dysphorie deutlich mehr bemerkbar machen kann. Die Erkenntnis kann aber prinzipiell in jedem Alter kommen und genauso richtig sein.

Ich glaube ein wichtiger Grund warum so oft betont wird, dass Menschen das schon als Kind wussten, ist hervorzuheben, dass trans sein etwas natürliches ist. Menschen werden nicht “trans gemacht”, wie manchmal behauptet wird, sondern finden einfach oft erst z.B. im Umgang mit anderen trans Personen die Worte, um ihr Geschlecht zu bennen. Wenn man das auf alle trans Menschen überträgt kommt zum einen zu kurz, dass manche es erst später merken. Es wird aber auch übersehen, dass sich das Geschlecht von Menschen ändern kann. Was von beidem der Fall ist, kann man nur selber sagen.

Woran genau sich trans sein festmachen lässt, ist nicht so leicht zu beantworten. Körperliche Dysphorie kann ein Zeichen sein, ist aber nicht nötig. Es git auch trans Menschen, die nichts an ihrem Körper ändern wollen. Soziale Dysphorie zu haben und z.B. andere Pronomen zu nutzen (wollen) kann auch draufhinweisen, aber es gibt auch trans Personen, die von so etwas nicht verletzt werden. Mit wem man befreundet ist, welche Hobbies man hat und welche Kleidung man trägt sagt auch erstmal nichts über das Geschlecht aus.

Sowas können alles Hinweise sein, aber letzten Endes bestimmt nur eins dein Geschlecht: du. Ja, ich weiß, das klingt erstmal nicht hilfreich. Aber wenn du sagst, dass du lieber als Junge gesehen werden möchtest, dann bist du einer. Du kannst trotzdem weiter nicht-binär sein (z.B. wenn du nicht nur oder nicht immer männlich bist). Diese Label sind in erster Linie für dich. Wenn du dich mit ihnen gut fühlst, hast du jedes Recht sie zu nutzen!

Liebe Grüße
Lir

Das könnte dich auch interessieren …