Kummerkastenantwort 5.715: Darf ich mich genderqueer nennen?

Hallo liebes queer-Lexikon Team!

Ich habe mich in letzter Zeit gefragt, ob ich es eigentlich verdient bzw. ob ich überhaupt das Recht habe mich Genderqueer zu nennen. Ich hab diesen Label erst vor kurzem richtig akzeptiert, da ich lange damit gestruggelt habe, wer ich überhaupt bin. Ich bin afab, aber ich hab nie das Gefühl gehabt wirklich weiblich zu sein, vielleicht feminin aber nicht weiblich, falls das Sinn ergibt. Aber männlich auch nicht und dazwischen oder ganz anders passte auch nie. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, ich bin keine Frau, kein Mann, sondern ich bin einfach nur ich und mir sei es egal als was mich andere sehen. Aber, ich habe nicht wirklich Dysphorie oder so etwas. Meistens wünsche ich mir eine flache Brust und eigentlich auch neutrale Pronomen, aber wenn ich so darüber nachdenke, ist es eigentlich nichts schlimmes wenn es anders ist und auch so stören mich die Begriffe Frau oder Pronomen wie „sie“ eigentlich auch nicht. Außerdem kleide ich mich gerne auch feminin. Und der Fakt das ich keine Dysphorie habe, lässt mich so sehr zweifeln ob ich wirklich Genderqueer bin oder ob ich mich so nennen darf. Vielleicht fühle ich mich nicht als Frau, aber der Fakt das es mich am Ende nicht wirklich stört so genannt zu werden, heißt doch, dass wahrscheinlich gar nicht genderqueer bin, oder? Was wenn ich mir das ganze nur einbilde oder das nur denke, weil ich es als coolen Trend ansehe? Darf ich mich Genderqueer nennen?

Hallo!

Natürlich darfst du dich genderqueer nennen! Das musst du dir auch nicht erst verdienen.
Bei trans* bzw. auch explizit nicht-binären Identitäten geht es eben um genau das: die eigene Identität. Es geht vorderrangig um dein eigenes Empfinden bzw. deine eigene Wahrnehmung, was dein Gender angeht. Das Körperempfinden bzw. auch Dysphorie ist etwas, was für viele trans* und nicht-binäre Personen eine Rolle spielt und oft auch im ersten Moment vielleicht „greifbarer“, aber das bedeutet nicht, dass alle trans* und nicht-binäre Personen Dysphorie empfinden und/oder es ein Auschluss-Kriterium ist.

So wie du dein Empfinden beschreibst (nicht männlich oder weiblich, sondern einfach nur du), scheint genderqueer ja auch sehr gut zu passen 🙂

Und denk daran: Vielleicht passt ein Label für immer, aber wenn ein Label nur ein Begleiter für eine gewisse Zeit ist, ist das vollkommen okay. Wenn ein Label nicht mehr passen sollte, ist das nicht schlimm und heißt auch nicht, dass du dir nur etwads eingebildet hast oder ähnliches. Es heißt einfach, dass sich etwas verändert (hat).

Alles Gute,

Joshua

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.