Kummerkastenantwort 4.251: Bin ich aromantisch?
Hallo liebes Kummerkasten-Team,
mich beschäftigt seit längerem die Frage, ob ich vielleicht auf dem aromantischen Spektrum sein könnte. Irgendwie habe ich aber Angst davor, mich damit wirklich abzufinden. Ich habe mehrere aromantische Freunde und habe selbst schon QPRs geführt, aber ich weiß nicht so recht, ob das wirklich ich bin.
Ich hab das Gefühl alles an meiner Identität ist ein komisches Zwischending, weil ich auch nichtbinär und bisexuell bin, zudem verstehe ich mich seit einer Weile auch als polyamourös. Ich könnte mir aber auch sowohl poly als auch mono Beziehungen vorstellen, je nach Situation und wie es mir und meinen Partner*innen geht, was mein Leben sonst so an Herausforderungen bringt etc. Ich habe einfach das Gefühl, nirgendwo wirklich dazu zu gehören und immer genau zwischen die beiden Kategorien zu fallen, mit denen Leute was anfangen können.
Deshalb fühlt es sich so an, als wäre ich meinen alloromantischen Freunden zu „anti“ und „herzlos“, meinen aromantischen Freunden hingegen zu „romo“ und „kitschig“. Ich mag den Begriff greyromantic, und normalerweise habe ich auch nichts gegen Labels, da sie mir gerade als ich noch jünger war viel geholfen haben, zu verstehen, wer ich bin. Aber inzwischen fühle ich mich davon einfach eingeengt bzw. sowieso nicht gesehen.
Habt ihr Tipps, wie ich damit umgehen kann, wie ich meinen Mitmenschen erklären kann wer ich bin und ob es ein Wort für das gibt, was ich fühle? Das würde mir sehr helfen!
LG und danke für eure tolle Arbeit
Hallo!
Also die Sache ist die: Kaum etwas im Leben ist klar kategorisierbar. Alles ist irgendwo zwischen zwei Extempunkten. Du musst keiner Idee von Absolutismus entsprechen, um ein Wort verwenden zu dürfen oder um deine Existenz zu rechtfertigen. Du kannst einfach existieren, ohne das benennen zu müssen, und du kannst es auch so benennen, wie du willst, ohne irgendwas beweisen zu müssen.
In diesem Sinne ist aber auch zu sagen: Aromantik und das aromantische Spektrum sind nicht mit irgendwelchen Charakterzügen verbunden. Du kannst nicht „zu kitschig“ sein um aromantisch zu sein, weil Kitsch und romantische Anziehung nichts miteinander zu tun haben. Deine Persönlichkeit an etablierten Stereotypen zu messen wird dich nicht zu einem Label für deine romantische Anziehung führen. Und dich mit anderen zu vergleichen auch nicht. Ich bin mir sicher, deine aro Freund*innen unterscheiden sich auch in manchen Aspekten untereinander, was sie alle auch nicht weniger aro macht. Genauso wie deine allo Freund*innen. Keine dieser Gruppen ist komplett homogen, und du musst dich in keine von ihnen einfügen.
Ein Zwischending zu sein ist völlig okay, und in den meisten Fällen auch komplett normal.
Und ja, ich denke grauromantisch wäre ein passendes Wort, um ds zu beschreiben. Du musst es aber auch nicht verwenden, wenn du das nicht möchtest.
Ich verstehe, dass es schwierig sein kann, ein Label zu finden, und sich auch damit wohlzufühlen. Du bist aber auch nicht verpflichtet ein Label zu verwenden, oder dich zu definieren. Ich finde es auch immer sehr beruhigend, mich daran zu erinnern, dass ein Label eine Annäherung daran ist, zu beschreiben wie du bist. Keine Vorschrift, wie du zu sein hast, oder eine Einschränkung dessen, wie du sein darfst. Verwende Worte, wie sie dich glücklich machen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiter helfen
LG Lily