Kummerkastenantwort 5.340: Welche romantische Orientierung habe ich?

Hi,



Ich verstehe die ganzen kästen leider nicht so ganz und weiß nicht, wie ich noch bezeichneten soll.



Ich bin asexuell, das ist mir klar.



Bei romantik kann ich absolut nichts mit romantik anderer mir gegenüber anfangen, finde das teils richtig unangenehm. Mag auch kein kuscheln, küssen, berühren usw. Normal spüre ich auch keine eigene Anziehung. Hatte es aber dennoch schon einige male, dass ich einen Crush hatte. Verflog dann mit der Zeit oder spätestens, wenn die Gefühle erwidert worden sind.



Ich dachte, das wäre aromantik.



Nun sehe ich aber bei euch den Begriff Litroromantisch. Da passt, dass Gefühle bei erwidern verschwinden, aber ich fühle ja nur im seltenen Ausnahmen mal romantik. Verstehe den begriff aktuell so, dass da aber allgemein romatische Anziehung vor erwidern besteht.



Sah auch nun grayromantik. Da passt, dass es mit Ausnahmen mal gefühle gibt. Aber verstehe es so, dass die Gefühle dann bei der Person bleiben. Das ist bei mir nicht, ich hatte nie eine romanische Beziehung.



Sah auch den Begriff cupioromantik. Manchmal wünsche ich mir auch so eine Beziehung. Aber eher wegen der Intimität, nicht weil mich romantik oder so selbst anziehen würde. Oder weil ich da kuscheln, küssen oder so wollte. Weiß nicht, ob das passt und würde ja nicht das davor zwingend ausschließen.



Ich hab keine Ahnung, wie die Bezeichnung für meine romantische Einordnung ist. Könnt ihr mir den richtigen Begriff sagen?



Und was ich auch nicht verstehe:



ich kann mir eine platonische Beziehung unabhängig des geschlechtes vorstellen. Wäre da romantik oder Sexualität, wäre ich wohl panromatisch und pansexuell. Aber wie heißt das denn ohne romantik oder sex? Aroace sagt ja nichts darüber aus, welche Personen für eine beziehung in frage kommen, vor allem nicht bei Untergruppen wie grayromantik,…



Wäre voll super, wenn ihr mir mehr Klarheit geben könntet.



Danke vorab

Hallo!

Ich habe einen Impuls für dich – aber du musst das nicht so machen, wie ich das vorschlage. Ist es denn wichtig, dass du ganz genau einen treffenden Begriff für deine romantische Orientierung hast? Oder reicht es vielleicht für dich zu wissen, dass du aromantisch bzw. auf dem aromantischen Spektrum bist – und wenn du jemand anderem da eine genauere Erklärung geben willst, kannst du das sagen, was du uns geschrieben hast? Greyromantisch z. B. kann auch einfach heißen, dass man nur manchmal oder nur unter bestimmten Umständen romantische Anziehung empfindet – vielleicht ist der auch allgemein genug, um das zu treffen, was du suchst?

Und: Du hast Recht. Asexualität und Aromantik beschreiben ja eher, ob und wie viel und unter welchen Umständen Menschen Anziehung zu anderen verspüren, sie machen also keine Angabe darüber, zu wem man sich dann angezogen fühlt. Deswegen gibt es Menschen, die Label wie asexuell und aromantisch bzw. Mikrolabel auf den Spektren mit anderen Labeln kombinieren.

Ich hoffe, das hilft!

Liebe Grüße,

Annika

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.