Hallo,ich bin ende 20 und kämpfe seit gut 16 Jahren mit der Idee Trans zu sein. So weit ich zurück denken kann habe ich eine stark ausgeprägte physische Geschlechtsdysphorie, nach so langer Zeit bin...
TW: Hier geht es u.a. um Sex, Vergewaltigung und Selbstmordgedanken. Passt auf euch auf beim Lesen! Hey weis nicht mehr weiter und erzähle erst mal was mich bedrückt. Als ich bin eine Trans Frau...
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 21. September 2020
Eine Brustform ist typischerweise eine Silikonform, die an die Brust oder in einen BH geklebt werden kann, um einer Person (größere) Brüste zu ermöglichen. Brustformen werden vor allem von trans Frauen und Drag Queens...
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 21. September 2020
Eine Drag Queen performt (übertriebene) Weiblichkeit im Kontext einer Show, einer Performance, usw. Drag Queens sind dabei häufig, aber nicht immer, cis Männer. Da es sich bei Drag um eine Performance handelt, die unabhängig...
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 21. September 2020
Die Abkürzung FtF steht für “female to female”, also “weiblich zu weiblich”. Sie entstand in Anlehnung an MtF, was für “male to female” steht und z.B. in medizinischen Fachzeitschriften als Bezeichnung für trans Frauen...
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 17. Oktober 2020
Als “Guydyke” (“männliche Lesbe”, siehe auch Dyke) bezeichnen sich Menschen, die sich sowohl als männlich als auch als lesbisch identifizieren. Sexualität wird hier vom Geschlecht einer Person unabhängig gedacht. Manche Guydykes empfinden sich (bis...
von Xenia · Published 8. Juni 2017
· Last modified 21. September 2020
Transweiblichkeit, Transfemininität, transfeminin: Transfemininität bezeichnet Menschen, die bei ihrer Geburt nicht dem weiblichen Geschlecht zugewiesen wurden, die sich aber als weiblich oder teilweise weiblich identifizieren.
von Xenia · Published 8. Juni 2017
· Last modified 21. September 2020
Trans Frau/MTF: Trans Frauen sind nette, großartige und coole Leute, die wir sehr lieben. Der Begriff bezeichnet eine Transidentität, bei der eine Person, die bei der Geburt nicht weiblich zugewiesen wurde, sich als weiblich identifiziert....
Polygamie: Polygamie bedeutet ‚Vielehe‘ und bezeichnet eine Form der Ehe, bei der mehr als nur zwei Personen verheiratet sind. Es geht dabei meist um eine Person, die mehrere Ehepartner*innen hat, …