Kummerkastenantwort 1.456: Wie sind omni-, pan- und polysexualität zu verstehen?
wie sind omni-, pan- und polysexualität zu verstehen? bisexualität erklärt doch eigentlich einfach nur dass eine person egal welchen geschlechts auf beide biologischen sexes steht, wodurch doch alle personen (auf inter möchte ich hier keinen bezug nehmen da diese in den definitionen der anderen mspec sexualitäten auch nicht auftauchen (ausserdem sind ja inter personen auch männlich oder weiblich)) inkludiert sind. sexualitäten sagen doch nur aus zu welchen biologischen geschlechtern (=sexes) man sich hingezogen fühlt wobei das subjektive gender anderer personen doch keine rolle spielt da ich doch keiner person ansehen kann wie sie sich identifiziert (es heisst ja auch sexualität und nicht etwa genderualität). zudem sind präferenzen, welche bei bisexuellen meist angesprochen werden während pansexuellen meist zugeschrieben wird dass sie keine haben, ja auch keine eigenen sexualitäten, da sexualitäten ja wie gesagt nur ausdrücken auf welche sexes eine person steht. also wieso existieren omni-, pan- und polysexualität als label wenn bisexualität alle menschen inkludiert?
Hallo!
Bevor ich auf deine konkreten Fragen eingehe, möchte ich zwei Dinge loswerden:
Erstens: Es gibt keine feststehenden oder allgemeingültigen oder richtigen Definitionen für Label wie Bisexualität – verschiedene Menschen definieren Bisexualität jeweils anders und das ist ok.
Zweitens: Manche inter Personen sind Männer oder Frauen, das stimmt. Manche sind aber auch nicht-binär, inter oder haben ein anderes Geschlecht als ‚männlich‘ oder ‚weiblich‘.
Aber erstmal zurück zu Bisexualität: Wir (und auch viele andere Organisationen und Personen) definieren Bisexualität nicht so, dass es um genau zwei Geschlechter geht – und auch nicht basierend auf ‚körperlichem‘ Geschlecht. Unsere Definition für Bisexualität lautet: „Eine bisexuelle Person fühlt sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen zweier oder mehrerer Geschlechter hingezogen“ – d.h. bisexuelle Menschen können auf Frauen und Männer stehen – sie können aber auch auf Frauen und nicht-binäre Personen oder Personen jeglichen Geschlechts stehen. In der Tat spielt bei der Definition von sexuellen Orientierung körperliches Geschlecht der anderen Personen gar keine große Rolle – sondern meistens geht es um ihre Selbstdefinition. Das ausführlich zu diskutieren ginge hier leider zu weit.
Pan-, Omni- und Polysexualität exitieren als Label, weil Menschen sich mit dem Begriff ‚bisexuell‘ aus verschiedensten Gründen nicht wohlgefühlt haben – und das ist ok so. Auch wenn die Label sich überschneiden, nicht fest voneinander abgrenzbar sind oder scheinbar redundant sind. Und: Pan-, omni-, poly- und bisexuelle Personen haben manchmal Präferenzen und das ist völlig normal & ok.
Liebe Grüße,
Annika