Gaydar
Der Begriff “Gaydar” setzt sich aus den Worten gay und Radar zusammen.
Der Gaydar einer Person beschreibt, dass sie erkennen kann, dass eine andere Person nicht heterosexuell ist.
Problematisch ist diese Idee insofern, als dass sie Stereotype reproduziert und Sexualität an Äußerlichkeiten festmacht. Ihre Sexualität ist einer Person aber nicht anzusehen, deshalb funktioniert so ein Gaydar oft nur dann, wenn Stereotype erfüllt werden. Außerdem könnte der Gaydar auch trans Menschen in die falsche Kategorie stecken.
Wie immer: Eine Person sollte niemals einer anderen Person Labels auf Basis ihrer eigenen Wahrnehmung aufdrücken.
Auf der anderen Seite senden viele queere Menschen bewusst Signale, um anderen Menschen klarzumachen, dass sie queer sind – sei es durch Aussagen, Körpersprache, Verhalten, Kleidung oder durch Buttons etc. Die wahrzunehmen, ohne die Person direkt in eine Kategorie zu stecken, bezeichnen manche Menschen auch als Gaydar.