Kummerkastenantwort 3.795: Ich bin mir unsicher, ob ich romantische oder (queer-)platonische Gefühle für eine Person habe

Hallo Queer-Lexikon-Team!

Ich (16, w) habe eine Art von Interesse an einem Mädchen, das ich noch nicht lange kenne, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir wirklich eine romantische Beziehung mit ihr vorstellen könnte oder ob ich nicht einfach nur eine enge Freundschaft zu ihr aufbauen möchte. Ich war schon häufiger mal „verliebt/interessiert“ an bestimmten Mädchen und Jungen, aber es ist nie etwas daraus geworden, weil ich immer zu schüchtern war es anzusprechen/nicht ausgelacht werden wollte. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob eine enge freundschaftliche Bindung (oder vielleicht queerplatonische (?) Beziehung) mit dieser/-n Person(en) eher das ist, was ich suche oder ob ich wirklich biromantisch bin, weil ich ja irgendwie romantische Anziehung fühle. Ich glaube außerdem, dass ich auf dem asexuellen Spektrum bin und frage mich nun, ob ich vielleicht auch greyromantisch sein könnte.

Vielen Dank auf jeden Fall, dass ihr das hier alles macht!!!

PS: Ich war allerdings noch nie in einer Beziehung, wie oben schon angedeutet. Heißt das, ich sollte es erst einmal versuchen, um zu sehen, wie das so ist? Danke!

Hallo!

Das sind alles Fragen, die nicht besonders leicht zu beantworten sind. Vor allem nicht von außen. Also liegt es hauptsächlich an dir, zu entscheiden, wie du dich wohlfühlst und wie du dich und deine Beziehungen beschreiben möchtest.
Was ich dir mitgeben kann, sind nur Definitionen und Perspektiven, die dir dabei vielleicht helfen können.

Es gibt keinen besonders klaren Unterschied zwischen roamtischer, platonischer oder queerplatonischer Anziehung bzw Beziehungen. Ich definiere meine Anziehung danach, welche Art von Beziehung ich mir davon wünsche, aber das stellt uns natürlich wieder vor das Problem, dass dafür die Beziehungen wiederum definiert werden müssen. Ich finde es gut eine Beziehung individuell zu definieren, da es sowieso keine allgemein gültigen Definitionen gibt.

Obwohl es gewisse gesellschaftliche Normen gibt, welche Dinge zu einer bestimmten Art von Beziehung gehören (zB in romantischen Beziehungen gehen Menschen auf Dates, küssen sich, erwarten sich Exklusivität und ein langes Bestehen der Beziehung, und verspüren verliebtheit zueinander) können diese Beziehungen auch ohne diese Elemente bestehen, oder eine andere Art von Beziehung sein, obwohl sie traditionell charakteristische Eigenschaften anderer Beziehungsformen beinhalten. (zB auch zwei Freund*innen können gemeinsam etwas unternehmen – das kann ein Date sein! Nicht alle Menschen in romantischen Beziehungen küssen sich gerne! Auch polyamore Beziehungen sind echte und wertvolle romantische Beziehungen, genauso wie kurzlebige Beziehungen! Und (aromantische) Personen können auch in romantischen Beziehungen sein, ohne die dazugehörige Anziehung zu verspüren!)
Besonders eine queerplatonische Beziehung basiert darauf, dass sie sich weigert in solche Vorgaben zu passen, und sie kann alle möglichen Elemente von zwischenmenschlichem Kontakt beinhalten oder ausschließen, die die Menschen in der Beziehung haben oder nicht haben wollen. Jedoch sollte aber auch eine romantische Beziehung die Flexibiltät beinhalten, dass sich alle Personen in der Beziehung wohlfühlen.

Du merkst also, es ist ziemlich schwer bis unmöglich verschiedene Beziehungen klar voneinander abzugrenzen. Die einzige Regel, die immer gilt, ist, dass die Beziehung immer nur von den Personen in der Beziehung definiert werden kann.

Ich finde es nicht gut, davon auszugehen, dass eine Person eine bestimmte Art von Beziehung gehabt haben muss, um wissen oder entscheiden zu können, ob sie diese Art von Beziehung haben möchte oder nicht. Deswegen würde ich auch nicht sagen, dass du versuchen sollst, eine romantische (oder andere) Beziehung zu führen, bevor du wissen kannst, welche Art von Anziehung du genau hast. Viele Dinge und Nuancen werden aber erst mit etwas Erfahrung klarer und greifbarer. Also ja, versuche eine Beziehung aufzbauen und einzugehen. Überlege dir gut, was du dir von dieser Beziehung wünscht, und wie du dich darin wohlfühlst. Und versuche deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Vielleicht fällt es dir dann leichter deine Beziehungen und Wünsche zu labeln und zu beschreiben. (Aber wie immer gilt auch hier, dass du deine Beziehung nicht labeln musst, sondern sie auch einfach existieren lassen kannst.)

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiter helfen
LG Lily ^-^

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.