Kummerkastenantwort 3.976: Bin ich neutrois oder ilyagender?

Hallo Ihr,
ich habe eine Frage zu den Geschlechtsidentitäten. Denn ich suche seid einiger Zeit eine Beschreibung für das was ich bin. Ich weiß das ich nicht binär bin aber das beschreibt nicht ganz wie ich mich fühle. Jetzt habe ich Neutrois und Ilyagender gefunden, beides enthält Teile von dem wie ich mich fühle, leider verstehe ich die Beschreibung von Neutrois und Ilyagender nicht so ganz. Was unterscheidet die beiden? Und muss man sich neutral fühlen um Neutrois zu sein?
Ich schreibe mal wie es sich an fühlt, vielleicht wisst Ihr ja etwas das dazu passt.
Ich bin weder nämlich noch weiblich oder neutral, es ist außerhalb von männlich und weiblich und neutral das steht für mich im Zusammenhang mit den beiden und gehört so zum Binären. Für mich ist die Vorstellung so dass weiblich und männlich an den Seiten eines Kreises sind und drumherum strahlen, unten und oben in der Mitte Trift es sich, unten ist die Mischung von beiden, oben ist die Neutralität und im Mittelpunkt ist die Geschlechtlosigkeit. (Hoffentlich versteht ihr was ich meine es ist so kompliziert).
Ich befinde mich außerhalb dies Kreises und habe auch keinerlei Verbindung da zu. Ich kann nicht sagen wie es sich anfühlt oder ob ich es überhaupt spüre, nur was es nicht ist und wie es sich nicht anfühlt. Ich weiß nur das da etwas ist, also müsste ich es ja irgendwie spüren. Ich bin verwirrt….
Neutrois fühlte sich irgendwie passend/gut an, nur verstehe ich da eben nicht ob das neutral sein ein fester Bestandteil davon ist oder ob es das nur auch mit einbezieht als das Geschlecht ist neutral aber dadurch ein spezifisches Geschlecht anders als bei denen die sich einfach nur neutral fühlen. Oder beschreibt es speziell das sich neutral fühlen aber genau das als Identität zu haben und sich dabei außerhalb von weiblich und männlich zu befinden? Ilyagender ist ja so ähnlich oder? Beides passt irgendwie zu mir. Kann ich auch beide mischen?
Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Danke das Ihr da seid 🙂

Hallo!

Bitte entschuldige, du hast wirklich lange auf eine Antwort gewartet.

Die Frage nach Labeln ist immer etwas, bei der keine finale Autorität sagen kann, was es nun für dich ist. Also, egal was ich jetzt schreibe: wenn diese Label für dich passen, nimm sie.

Eine Beschreibung zu ilyagender habe ich auf Anhieb nicht gefunden, habe mir aber erklären lassen, dass es vom frz. „il y a“ also „es gibt/es ist“ kommt. Wenn du einfach nur beschreiben willst, dass du definitiv ein Gender hast, dann dann benutz es! Oder wenn du es anders verstehst, ehrlich gesagt auch – bei so Microlabeln isses sowieso so, dass die oft nochmal an Dritte erklärt werden müssen.

Neutrois kannst du sowohl als „neutral IST der Gegenstand meines Geschlechts“ oder aber auch als schlichte Beschreibung von Neutralität nutzen. Ich weiß, das klingt verwirrend. Außerhalb von männlich und weiblich sind sowieso die meisten (aber nicht alle) nichtbinären Identitäten. Wenn du willst, kannst du also Ilyagender und Neutrois mischen!

Ich persönlich würde mich auch als Person, die sich einem etwaig gearteten männlich/weiblich Binär nicht angehört, beschreiben und nutze schlichtweg nichtbinär oder queer.

Also: nimm die Label, die sich passend anfühlen und definier sie so, wie es für dich stimmt. Wenn du wen genug magst, kannst du ihm ja ein Diagramm malen.

Liebe Grüße,
Kim

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.