Kummerkastenantwort 5.505: Wie kann ich mich anreden lassen, wenn ich nicht-binär bin?

Hallo! ♡



ich bin nicht-binär und studiere jetzt seit ein paar Monaten an einer Uni.

Bei einigen Dozent*innen hat man ja die Option, sich zu duzen und mit Vornamen anzusprechen, aber Professoren sprechen eine*n in der Regel mit Frau/Herr an. Ich fühle mich mit beidem überhaupt nicht wohl und habe bislang einfach gefragt, ob die Anrede komplett weggelassen und ich nur beim Nachnamen genannt werden kann.



Eine Professorin hat mir in einer Mail rückgemeldet, sie finde, es klänge unhöflich und militärisch. Ich hatte zwar nicht nach Kritik gefragt, sondern lediglich um eine andere Ansprache gebeten, aber ich merke trotzdem, dass es sich irgendwie doch… komisch und unpersönlich anfühlt und ich immer Angst habe, aufgerufen zu werden, weil es ja schon auffällt.

Ich weiß nicht, ob das generell an meinen sozialen Ängsten liegt oder ich wirklich lieber etwas weniger „Behaftetes“ wählen würde, und ich finde im Internet leider auch gar nichts zu Alternativen.

Ich habe auch keinen Kontakt zu anderen queeren Personen, die ich fragen könnte, wie sie das handhaben.



Habt ihr damit Erfahrung/Ideen, was es sonst noch für geschlechtsneutrale mündliche Alternativanreden zu Herr/Frau gibt?



Vielen Dank im Voraus! ^^🏳️‍⚧️

Hey,

ich persönlich lasse mich üblicherweise mit Vor- und Nachnamen ansprechen, auch möglich ist es z.B. die englische genderneutrale Anrede Mx (sprich „Mix“) zu verwenden. So oder so sollten Menschen da aber auch deine Wünsche respektieren und nicht ihre eigenen Vorstellungen und Gefühle so wichtig nehmen.

Liebe Grüße
Valo

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.