Verschlagwortet: aromantik

Polyqueerplatonisch

Polyqueerplatonisch

Polyqueerplatonisch beschreibt poly Beziehungen, die nicht notwendigerweise romantisch oder sexuell sind, aber den gleichen Stellenwert und die gleiche Intimität und Verbindlichkeit wie romantische poly Beziehung haben.

Amatonormativität

Amatonormativität

Amatonormativität ist eine Norm in unserer Gesellschaft. Es wird davon ausgegangen, dass alle Menschen in einer romantische Beziehung bzw. einer Ehe sein wollen und dass romantische Beziehungen wichtiger als z.B. Freund*innenschaften sind. Amatonormativität durchzieht,...

Labels hart. Oof!

Label sind schwierig. Vor allem, zu wissen, welche Label nun auf einen passen. Und was diese Label bedeuten.
Mir begegnen immer mal wieder Label, die ich schon lange *kenne*, von denen ich schon lange mal etwas mitbekommen habe, aber über die ich nie so richtig nachgedacht habe.

ein Muster aus vielen rosa Briefumschlägen - die Hälfte davon verschlossen, aus der anderen Hälfte ragt ein Brief heraus

Kummerkastenantwort 1.880: Bin ich aromantisch?

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Aromantik. Ein Problem ist, dass ich noch in der Pubertät bin und es heißt ja immer, dass man sich da eh nicht wirklich verlieben kann. Eigentlich war...

ein Muster aus vielen rosa Briefumschlägen - die Hälfte davon verschlossen, aus der anderen Hälfte ragt ein Brief heraus

Kummerkastenantwort 1.785: Bin ich aromantisch?

Hallo liebes Kummerkasten-Team! Ich frage mich, ob ich aromantisch bin und wollte gerne eure Meinung dazu hören: Ich hatte schon Beziehungen, aber sobald es ernst wurde mit Gefühlen und Berührungen und so, kam in...