Neues aus
den Ankündigungen
dem Kummerkasten
- Kummerkastenantwort 4.070: Wenn ich in einen trans Mann verliebt bin, wie heißt das dann?
- Kummerkastenantwort 4.069: Meine Mitschüler*innen denken, ich stehe auf ein anderes Mädchen.
- Kummerkastenantwort 4.068: Bin ich bi weil ich mir Sex mit Frauen vorstellen kann?
- Kummerkastenantwort 4.067: Wie finde ich ein*e Therapeut*in, der*die mir eine Indikation für HRT ausstellt?
- Kummerkastenantwort 4.066: Bin ich wirklich trans, wenn ich meinen Körper nicht immer ganz furchtbar finde?
Kennst du schon
diesen Glossareintrag?
Fürsprecher*in
Eine Person, die selbst nicht Teil einer marginalisierten Gruppe ist, aber diese aktiv unterstützt, wird als Fürsprecher*in oder Ally bezeichnet. Sie arbeitet aktiv daran, Intoleranz zu beenden, klärt andere Menschen...
dieses Video?
Liebesgrüße aus Warschau
Annika mit ihrer Freundin Julia aus Polen über die Situation von queeren Menschen in Polen.
Schlagworte
agender Anziehung aromantik aromantisch asexualität asexuell Beziehung bi bigender Binder Bisexualität bisexuell cis Coming Out demigirl Dysphorie Eltern familie Gender Genderfluid genderqueer Geschlecht Geschlechtsidentität Glossar Label Labelsuche lesbisch nicht-binär nichtbinär nonbinary Outing pansexuell polysexuell Pronomen queer Questioning romantische Orientierung schwul Sexualität sexuelle Orientierung trans Trans* Transition unsicherheit verliebt
3 Antworten
[…] – wir nennen das auch das “Queere Imposter-Syndrom” (und haben da mal eine Quickies-Folge dazu gemacht). Dafür gibt es leider keine einfache Lösung – aber ich glaube, es hilft schon […]
[…] Monaten schon die Idee, dieses Phänomen queeres Imposter Syndrom zu nennen, und hat damals eine Quickies-Folge dazu […]
[…] Es gibt da so ein Ding, das wir queeres Impostersyndrom nennen. Frage: Was müsste denn eintreten, dass du dir sicher wärst, dass du lesbisch bist? Gar […]