Kummerkastenantwort 318 – Gibt es da ein Label für?
Hallo Kummerkasten!
Schon seit längerem denke ich über mein Geschlecht nach. Lange hielt ich mich für Cis und feministisch, doch fühlt sich das schon lange nicht mehr richtig an.
Wenn mein Lehrer sagt wir können jetzt mit dem gleichen Geschlecht Gruppenarbeit machen, fühle ich mich immer unwohl, weil ich weiß, dass ich nicht so ganz dahin gehöre, oder so.
Ich fühl mich generell unwohl Kleider zu tragen oder mich für andere typisch weibliche Sachen zu interessieren oder nur unter Mädchen zu sein die das Klischee so richtig raushängen lassen (gibt nur solche in meiner Klasse) Aber als Junge fühle ich mich auch nicht. Mit Agender könnte ich mich vielleicht identifizieren, aber ich mag meinen Körper eigentlich. Zum Beispiel Gesichtsform oder Hüften nur auf die Brüste könnte ich größtenteils verzichten.
Ich hoffe echt ihr könnt mir irgentwie helfen…
Hallo,
Es gibt ziemlich viel unter der Sonne, was nicht weiblich oder männlich oder Agender ist. Und für einiges davon gibt es tatsächlich auch Label. Ich werde gleich ein paar davon vorschlagen, möchte aber noch darauf hinweisen, dass du kein Label haben musst. Du darfst okay mit dir sein, ohne ein Wort dafür haben zu müssen.
Eine Möglichkeit wäre, wenn du dich sehr offen als nicht-binär bezeichnest. Dieses Label können alle verwenden, die nicht oder nicht ausschließlich männlich oder weiblich sind. Wenn du sozusagen zum Teil zustimmt, dass du weiblich bist, aber nicht vollständig, kommt auch Demigirl in Frage. Als drittes möchte ich dir noch den Begriff Neutrois zeigen. Das ist der Versuch, einen positiven Begriff für neutrales Geschlecht einzuführen.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Finden eines passenden Labels, falls du dich auf die Suche machen solltest und jedem Falle erfolgreiches dich-besser-kennen-lernen.
Liebe Grüße
Xenia