Kummerkastenantwort 778 – was ist der Unterschied zwischen nicht-binär und genderfluid?
Hej 🙂
ich heiße Momo, bin 24 und weiß seit meiner kindheit, dass ich mich weder als Mann oder Frau fühle oder vllt einfach als beides oder irgendwas dazwischen? 🤷🏻♀️ eig war das immer so ok für mich, aber ich merke immer mehr, dass ich gerne einen Namen dafür hätte. Auch um es meinen Freunden/Familie zu erklären. Aber was ist der Unterschied zwischen nonbinary und genderfluid? Manchmal kommt da ein großes Wirrwarr in mir zustande auf der Suche nach dem Begriff, der sich für mich gut anfühlt. 🙈
Liebe Grüße!
Hallo Momo,
die beiden Begriffe sind verwandt aber verschieden. Daher ist es für mich einfacher, wenn ich sie erstmal getrennt herleite und dann zeige, wo sie sich überlappen, statt direkt zu sagen, wo sie sich unterscheiden.
Nonbinary oder nicht-binär meint alle Geschlechter, die nicht explizit männlich oder weiblich sind. Das kann Bigender, Neutrois, Agender oder etwas ganz anderes sein. Für einige nicht-binäre Personen ist nicht-binär auch das einzige Label, das sie für ihr Geschlecht nutzen.
Genderfluid beschreibt Identitäten, die sich dadurch definieren, dass sie eben nicht statisch sind und sondern regelmäßig oder unregelmäßig zwischen bestimmten Polen sozusagen hin- und herschwappen. Das kann zwischen Mann und Frau sein. Zwischen Neutrois und Mann. Oder auch zwischen drei oder mehr Labels.
Daher könnte eins jetzt versuchen genderfluid als binäre Identität zu verstehen, wenn die Pole lediglich männlich und weiblich sind. Während das vielleicht in einer theoretischen Welt Sinn ergibt, ist das aber nicht notwendigerweise richtig.
Liebe Grüße
Xenia