Verschlagwortet: Selbstbestimmungsgesetz

Was ist das für 1 große Sammlung nichts?

Übers Wochenende ist der Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz öffentlich geworden. Wir haben schon einen Post dazu, was da tatsächlich drin steht und etwas bedeutet.

In diesem Teil geht es einerseits um Dinge, die da drin stehen und nichts bedeuten und andererseits um Dinge, die nicht drinstehen, aber zu einer würdigen Reform eigentlich dazugehören müssten.

Foto einer Progress-Pride-Flag vor dem Deutschen Bundestag. Text oben: "Was geht, Berlin?", Text unten: "Was ist das für 1 Entwurf? Der Ampel-Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz ist da. Wir sind nicht impressed."

Was ist das für 1 Entwurf?

Und dann ist übers Wochenende der Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz öffentlich geworden. Die federführenden Ministerien für Familie und Justiz sind soweit fertig und fragen die übrigen Bundesministerien nach Rückmeldung. Wenn das eingearbeitet ist, geht der Entwurf an Fachverbände und den Bundesrat weiter, deren Rückmeldung ebenso noch eingearbeitet wird, bevor das ganze dann für drei Lesungen und Ausschussarbeit im Bundestag eingebracht wird.

Wir sind also noch in einem sehr frühen Punkt im Gesetzgebungsprozess. Dinge können sich noch ändern. Nichts ist in Stein gemeißelt, und das ist ziemlich gut so, weil sich einiges noch ändern muss.

Queere Fortschritte in der Schweiz

Ein Gastbeitrag von Alecs Recher, Mitgründer von Transgender Network Switzerland. Ein Selbstbestimmungsgesetz Das fordert die trans Community in Deutschland seit Jahren, und das soll mit der Ampelkoalition nun endlich auch kommen. Denn wer weiss...

Versachlichung Teil 11 – Gefährdung für Frauen und Kinder?

Heute: Selbstbestimmung soll nicht Frauen und trans Kinder gefährden. Wir brauchen eine Debatte, wie trans Personen leben können, ohne die geschlechtsbasierten Rechte von Frauen und Kindern zu gefährden. Trans Frauen sind auch Frauen. Weder...

Versachlichung Teil 9 – Risiken und Nebenwirkungen

Thema heute: “Medizinische Transitionsmaßnahmen, wie die Gabe von Hormonen, Operationen an Genitalien, Brust oder eine Hysterektomie können Nebenwirkungen wie Depressionen, Leberschäden oder Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Die Nebenwirkungen sollen verschwiegen werden, trans Menschen sind...