Coming Out
Das Coming Out beschreibt den Prozess, in dem eine Person sich selbst über ihr Geschlecht und/oder sexuelle Orientierung bewusst wird (inneres Coming Out) und beginnt, mit anderen darüber zu sprechen (äußeres Coming Out). Vor...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Das Coming Out beschreibt den Prozess, in dem eine Person sich selbst über ihr Geschlecht und/oder sexuelle Orientierung bewusst wird (inneres Coming Out) und beginnt, mit anderen darüber zu sprechen (äußeres Coming Out). Vor...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Der Begriff Butch bezeichnet eine tendenziell maskuline Geschlechtspräsentation oder –identität, insbesondere bei lesbischen oder queeren Frauen. Er wird oft dem Begriff ‚Femme‘ gegenübergestellt. Butch kann aber auch eine nichtbinäre oder maskuline trans Identität bezeichnen.
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 10. März 2023
Bigender ist ein Geschlecht. Eine Person, die zwei Geschlechtsidentitäten hat, kann sich als bigender bezeichnen. Oft sind diese Geschlechtsidentitäten männlich und weiblich, aber es sind auch andere Kombinationen möglich, wie z.B. männlich und nichtbinär....
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
auch: Androgynität. Androgyn bezeichnet eine Art der Geschlechtspräsentation, die sowohl männliche als auch weibliche Elemente hat oder sich in einem Spektrum dazwischen bewegt. Der Begriff wird manchmal auch als Beschreibung für eine Geschlechtsidentität benutzt,...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Es gibt nicht das eine ‚dritte Geschlecht‘, aber manche Menschen verwenden diese Bezeichnung für ihre Geschlechtsidentität, die zwischen männlich und weiblich liegt.
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Fluid (englisch ‚flüssig‘) als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten drükt aus, dass die Identität oder Sexualität nicht feststehend ist, sondern sich ändert bzw. ändern kann. Beispiele sind genderfluid für eine Person, deren Geschlechtsidentität sich...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine,...