Drittes Geschlecht
Es gibt nicht das eine ‚dritte Geschlecht‘, aber manche Menschen verwenden diese Bezeichnung für ihre Geschlechtsidentität, die zwischen männlich und weiblich liegt.
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Es gibt nicht das eine ‚dritte Geschlecht‘, aber manche Menschen verwenden diese Bezeichnung für ihre Geschlechtsidentität, die zwischen männlich und weiblich liegt.
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Fluid (englisch ‚flüssig‘) als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten drükt aus, dass die Identität oder Sexualität nicht feststehend ist, sondern sich ändert bzw. ändern kann. Beispiele sind genderfluid für eine Person, deren Geschlechtsidentität sich...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 21. September 2020
Flexibel als Nachsilbe für Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bedeutet, dass eine Person sich hauptsächlich einer Identität oder Sexualität zugehörig fühlt, diese aber als dehnbar empfindet oder Ausnahmen dafür kennt. Eine heteroflexible Person ist also eine,...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 5. März 2023
Trans Mann beschreibt ein Geschlecht. Ein Mann, dem bei der Geburt nicht das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, ist ein trans Mann.
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 23. April 2021
auch: Gender Euphoria. Gender Euphorie ist das Gefühl, das nichtbinäre und trans Personen empfinden, wenn ihre Geschlechtsidentität von außen bestätigt wird. Das geschieht beispielsweise, indem die richtigen Pronomen verwendet werden. Gender Euphorie kann als...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 11. März 2023
Als genderfluid können sich Menschen bezeichnen, bei denen sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen ändert. Das Geschlecht kann zwischen allen möglichen Geschlechtern wechseln, z.B. von männlich zu weiblich, aber...
von Xenia · Published 15. Juni 2017 · Last modified 29. September 2020
Die Geschlechtsidentität eines Menschen bezeichnet, mit welchem Geschlecht oder welchen Geschlechtern sich ein Mensch selbst identifiziert. Die Geschlechtsidentität eines Menschen muss nicht mit dem Geschlecht übereinstimmen, dem die Person bei der Geburt zugewiesen wurde.
Biologismus bezeichnet, wenn gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge komplett auf (meist nicht korrekt verstandene) Biologie reduziert werden. Eine biologistische Sichtweise von Geschlecht ist, dass es nur zwei Geschlechter gibt, und auch...
Hallo und Herzlich Willkommen zu unserer heutigen Folge über Transition, also den Prozess, den Trans*Personen manchmal durchleben, um sich ihrem Geschlecht anzugleichen. Bevor wir starten erklären wir nochmal, was Trans*...
agender Anziehung aromantik aromantisch asexualität asexuell Beziehung bi bigender Binder Bisexualität bisexuell cis Coming Out demigirl Dysphorie Eltern familie Gender Genderfluid genderqueer Geschlecht Geschlechtsidentität Glossar Label Labelsuche lesbisch nicht-binär nichtbinär nonbinary Outing pansexuell polysexuell Pronomen queer Questioning romantische Orientierung schwul Sexualität sexuelle Orientierung trans Trans* Transition unsicherheit verliebt