TW: In diesem Beitrag wird sexuelle Gewalt erwähnt (aber nicht im Detail). Hallo liebes Team vom Queer Lexikon, ich finde euch einfach Klasse, wie ihr den Menschen helft ist einfach genial. Heut bräuchte ich...
von Balth · Published 30. Dezember 2019
· Last modified 5. Juli 2024
Hi Leute.Ich stelle mich jetzt einfach mal kurz vor, ich bin ein 18 Jahre altes Mädchen, bin asexuell und panromantik. So viel weiß ich mittlerweile aber mir stellt sich immer die Frage was für...
von Annika · Published 13. November 2019
· Last modified 5. Juli 2024
Hallo,ich bin ende 20 und kämpfe seit gut 16 Jahren mit der Idee Trans zu sein. So weit ich zurück denken kann habe ich eine stark ausgeprägte physische Geschlechtsdysphorie, nach so langer Zeit bin...
von Xenia · Published 14. Oktober 2019
· Last modified 5. Juli 2024
Hello Ich hab eine Frage Und zwar bin ich als Mädchen geboren und fühle mich eigentlich auch wohl in meinem Körper aber manchmal, manchmal weiß ich nicht so ganz ob ich wirklich 100 %...
von aurora · Published 25. September 2019
· Last modified 5. Juli 2024
Der Begriff Butch bezeichnet eine tendenziell maskuline Geschlechtspräsentation oder –identität, insbesondere bei lesbischen oder queeren Frauen. Er wird oft dem Begriff ‚Femme‘ gegenübergestellt. Butch kann aber auch eine nichtbinäre oder maskuline trans Identität bezeichnen.
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 5. Juli 2024
Ein Binder ist ein straff sitzendes Unterhemd, das dazu benutzt wird, eine flache Brust zu simulieren. Binder sind dafür ausgelegt, Brüste sicher abzubinden. Vor allem trans Männer, nichtbinäre Menschen die Brüste haben und Drag...
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 5. Juli 2024
Auch: nb, nbi. Enby ist ein Geschlecht. Nichtbinäre Menschen können sich als Enby bezeichnen. Dabei ist Enby vergleichbar mit „Mann“ oder „Frau“. Das Wort leitet sich von der englischen Abkürzung ’nb‘ für nonbinary ab....
von Xenia · Published 15. Juni 2017
· Last modified 5. Juli 2024
Dysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder...
Selbstbezeichnungen sind die Worte, die Angehörige marginalisierter Gruppen für sich selbst verwenden. Dazu gehören beispielsweise Label wie nichtbinär oder aromantisch. Sie stehen oft im Gegensatz zu Fremdbezeichnungen, die marginalisierten Menschen von außen übergestülpt werden.…