Hormontherapie
Eine Hormontherapie bedeutet bei trans und nichtbinären Personen, dass sie Testosteron oder Östrogen verschrieben bekommen. Der Körper verändert sich durch diese Hormone entsprechend.
Testosteron wird oft als Gel aufgetragen oder gespritzt, während Östrogen im Normalfall als Tablette in Kombination mit einem Präparat, das die Testosteronbildung verringert, eingenommen wird. Die passende Herangehensweise und Dosis wird meistens mit dem*der Psychotherapeut*in und dem*der Endokrinolog*in abgesprochen.
Hormontherapien werden in Deutschland von Krankenkassen übernommen.
4 Antworten
[…] Auch cis Frauen haben Testosteron, durchschnittlich aber weniger davon. Testosteron kann in einer Hormontherapie z.B. an trans Männer und nichtbinäre Menschen verschrieben werden. Es kann zu leichterem […]
[…] überwiegen. Auch cis Männer haben Östrogene, aber Testosteron überwiegt bei ihnen. Als Hormontherapie für trans Frauen können Östrogene dazu führen, dass sich Fett an der Brust und an den Hüften […]
[…] ist es möglich, als nichtbinäre Person Testosteron zu bekommen. Allerdings wird in den meisten Fällen Testosteron nur mit einer […]
[…] sicher bin, ob dieser Hinweis hilfreich für dich ist, gibt es langfristig die Möglichkeit der Hormontherapie. Das ist ein Weg, den manche Trans- und nicht-binären Menschen nutzen, um ihr Erscheinungsbild zu […]