Über uns
Wer sind wir?
Wir sind eine Online-Anlaufstelle zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Wir sind für lesbische, schwule, bisexuelle, asexuelle, aromantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamuröse, questioning und queere junge Menschen und Kinder aus Regenbogenfamilien da – aber auch für alle anderen. Organisiert sind wir als gemeinnütziger Verein.
Wir informieren über sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt
Du wolltest schon immer mal wissen, was Pansexualität ist oder wie eins Intergeschlechtlichkeit und Transgeschlechtlichkeit unterscheidet? Du hast vor, dein Coming Out zu haben, aber noch Ängste und Fragen? Dafür sind wir da!
Auf unserer Webseite findest du ein Glossar mit vielen Begriffen rund um sexuelle, romatische und geschlechtliche Vielfalt. Für viele queere Identitäten gibt es eine eigene Übersichtsseite mit wichtigen Informationen und Links.
Im Lexikon-Bereich auf unserer Webseite findest du außerdem u.a. die Pride-Flags der queeren Community und deren Entstehungsgeschichten, einen queeren Kalender mit allen wichtigen Gedenk- und Feiertagen der Community. Auf unserem Blog schreiben wir regelmäßig lustige, spannende, aufklärende und informative Beiträge zum Thema sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt. Wir laden Gastautor*innen dazu ein, von ihren Erfahrungen zu berichten und freuen uns auch über deinen Artikel. Über eure Rückmeldungen sind wir immer dankbar und freuen uns deswegen über Lob, Kritik und Anmerkungen so dass wir immer besser werden können!
Außerdem haben wir Videos und Audiopodcasts produziert über queer_feministische Themen in der Buchstabensuppe, Coming Out-Berichte in Queergefragt und viele weitere Themen.
Wir unterstützen queere junge Menschen mit verschiedenen Online-Angeboten
Kummerkasten
Solltest du Fragen zu queeren Themen oder zu deinem Coming Out haben, schreib uns – wir veröffentlichen die Antwort hier und auf unseren Social Media-Seiten. Du bleibst dabei völlig anonym. Mit deinen Fragen können wir so Jugendliche erreichen, die sich die gleichen Fragen stellen, sich aber nicht trauen, uns zu schreiben. Wir versuchen jeden Tag ein paar Antworten zu veröffentlichen.
Regenbogenchat
Seit dem 11.Mai 2020 stellen wir hier einen moderierten Chat zur Verfügung, in dem sich junge lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans, nichtbinäre, intergeschlechtliche und queere Jugendliche und junge Menschen (und auch die, die sich nicht sicher sind) austauschen können.
Queer Chat
Da wir immer wieder nach einem moderierten Chat gefragt wurden für erwachsene Menschen. Gibt es nun den Queer Chat, in dem sich lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans, nichtbinäre, intergeschlechtliche und queere Erwachsene ab 21 (und auch die, die sich nicht sicher sind) austauschen können.
Jugendhilfe
Wir haben eine Reihe an Anlaufstellen zusammengefasst. Ob es einfach darum geht, Links zu finden, die einen ganz bestimmten Bereich abstecken, eine Karte mit Jugendgruppen und Beratungsstellen oder im ernsten Fall, dass es Probleme zu Hause gibt haben wir Ressourcen zusammengestellt. Wir möchten queeren jungen Menschen eine Möglichkeit bieten Hilfe zu erhalten und sich zu vernetzen.
Wir bieten verschiedenes Infomaterial
Wir veröffentlichen auch kurze Broschüren für Jugendliche. Diese sind als Web-Version verfügbar und können außerdem kostenlos in gedruckter Form für Schulen, Jugendzentren und -gruppen, Bildungseinrichtungen, AIDS-Hilfen usw. bei uns bestellt werden.
- Unsere erste Broschüre setzt sich mit dem sicheren Abbinden von Brüsten auseinander und richtet sich vor allem an trans Jugendliche.
- In unseren zweiten Broschüre thematisieren wir Safer Sex-Strategien für queere Jugendliche, z.B. in Bezug auf die Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten.
- Unsere dritte Broschüre zu Tucking richtet sich vor allem an transweibliche und nicht-binäre Menschen und gibt Tipps dazu, wie eins einen Penis so einpacken kann, dass dieser von außen nicht mehr wahrgenommen werden kann.
- Unsere vierte Broschüre beschäftigt sich mit queeren Labeln, also Bezeichnungen wie “lesbisch” oder “nicht-binär” und beantwortet oft gestellte Fragen.
Weitere Broschüren sind in Arbeit.
Wir rocken Social Media
Du findest uns auf fast jedem sozialen Netzwerk, wo wir Informationen und Bestärkungen rund um sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt posten.
Über Kritik, Lob, Fragen, Anregungen etc. sind wir immer dankbar – hier findest du Möglichkeiten, uns zu kontaktieren.
Wir haben große Ziele
Ziel unseres Projekts ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenlose, umfassende, nicht-diskriminierende und leicht zugängliche Informationen zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt, der queeren Community und Coming Out bereitzustellen. Es geht uns dabei darum, Jugendlichen bei ihrem inneren oder äußeren Coming Out zu helfen, indem wir zeigen, wie vielfältig Geschlecht und sexuelle und romantische Orientierungen sind. Dabei vermitteln wir, dass schwul, lesbisch, bisexuell, pansexuell, a_sexuell, a_romantisch, trans, nicht-binär, intergeschlechtlich, polyamurös, questioning bzw. queer sein nichts schlimmes ist.
Es geht uns aber auch darum, allgemeine Aufklärung bereitzustellen, beispielsweise für Freund*innen, Bekannte, Klassenkamerad*innen, Schüler*innenmitverwaltung, Geschwister, Kommiliton*innen und andere Angehörige von lesbischen, schwulen, bi+sexuellen, a_sexuellen, a_romantischen, trans, nicht-binären, intergeschlechtlichen, polyamourösen, questioning bzw. queeren Jugendlichen. Alles, was wir produzieren (z.B. Texte und Videos), kann auch für den Unterricht oder die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit benutzt werden.
Für Satzungen, Ordnungen, Jahresberichte und Stellungnahmen könnt ihr gerne unsere Seite für Dokumente & Stellungnahmen besuchen.
Wir freuen uns…
…wenn du uns auf Social Media abonnierst, wenn du unsere Videos und Texte mit Jugendlichen teilst, wenn du unsere Broschüren und Flyer verteilst, wenn du unsere Materialien zum unterrichten und vortragen nutzt, und, falls es dir möglich ist, auch, wenn du uns auf Patreon finanziell unterstützt.