Kummerkastenantwort 4.795: Ich bin vielleicht demigirl, deminonbinary, agender und/oder genderfluid

Liebes Queer Lexikon,

Das Queer Lexikon hat mir schon sehr viel geholfen und ich weiss jetzt, dass ich(afab, 14) asexuell, lesbisch/biromantic bin.

Ich habe eine Frage zu meinem Gender. Ich fühle mich mit meinem weiblichen Körper wohl und möchte auch keinen anderen. Ich fühle mich aber nicht immer (100%) weiblich. Ich weiss nicht so richtig, wie man herausfindet, welches Gender man hat. Vielleicht bin ich Demigirl, Deminonbinary, Agender und/oder Genderfluid. Ich fühle mich manchmal weiblicher und manchmal weniger. Ich fühle mich allerdings nie männlich. Ich fühle mich einfach wie ich/Mensch. Darf mensch alle Labels, die ich erwähnt habe gleichzeitig benutzen? Oder gibt es andere passende Labels? Kann mensch auch je nach dem, wie mensch sein Gender fühlt einen anderen Namen benutzen (zum Beispiel: heute möchte ich diesen Namen, morgen wieder meinen Namen, der ich bei der Geburt bekommen habe)? Ist das zu verwirrend?

Wie kann man einen passenden Unisexname finden? Gibt es gute Websites dafür?

Ich habe auch noch eine Frage zu meiner romantischen Orientierung. Ich liebe weibliche, nonbinäre, genderfluide Personen (vorallen afab). Ist es diskriminierend, wenn ich mich trotzdem als lesbisch bezeichne, weil ich dann indirekt andere misgendere?



Danke für alles! Macht weiter so!

🏳️‍🌈❤️🧡💛💚💙💜🏳️‍🌈

Hej,

Erstens: wie toll, dass wir dir schon so gut weiterhelfen konnten. Alle deine Labels sind sehr valide, auch lesbisch. Lesbisch kann man auch sein wenn man nichtbinär ist und man kann auch als lesbischer Mensch Personen unterschiedlicher Gender daten. Dass Menschen lesbisch nur auf Frauen beziehen, macht den Begriff viel zu eng. Manchen hilft es, sich einfach allgemein als queer zu labeln, um trotzdem niemanden zu verletzen. Es gibt außerdem auch das Label neptunic, das beschreibt, dass man auf Frauen und nichtbinäre nicht-maskuline Personen steht.

Allgemein gilt: du darfst so viele Labels wählen und nutzen wie du brauchst um deine Identität auszudrücken. Das gleiche gilt an sich für Namen.
Leider gestaltet sich das in der Umsetzung nicht immer als leicht, ist aber zb mit Namensschildern/Pronomenbuttons, die jeden Tag angepasst werden, durchaus möglich. Da muss aber natürlich das Umfeld mitmachen, und da sind leider nicht alle so offen für.

Genderneutrale Namen bzw ein ganzes Alphabet davon findest du zb hier: https://nonbinary.wiki/wiki/Neutral_names_starting_with_A

Liebe Grüße
Valo

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Anonymous sagt:

    Liebes Queer Lexikon,
    Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir sehr. Ich habe das Label Neptunic nochmal nachgeschaut. Ich bin mir ein bisschen unsicher, ob ich das verwenden soll, weil im Glossar steht, dass es eine sexuelle Orientierung ist und ich asexuell bin. Kann neptunic auch eine romantische Orientierung sein?
    Liebe Grüsse🏳️‍🌈

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.