Wir fordern einen besseren Schutz vor Konversionsmaßnahmen in Deutschland
Das Queer Lexikon hat die Forderungen der Expert*innengruppe des Fachbeirats des Forschungsprojekts „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien“ mitunterzeichnet und fordert eine Novellierung des KonvBehSchG.
“Konversionsbehandlungen bezeichnen Versuche, die sexuelle Orientierung und/oder die Geschlechtsidentität von queeren Menschen so zu ändern, dass sie sich einem cis-heterosexuellen Gesellschaftsbild anpassen oder cis-heterosexuell leben. Oft sind diese Maßnahmen mit religiösen Überzeugungen verbunden. Sie kommen aber auch in medizinischen psychotherapeutischen und/oder beraterischen Prozessen vor. Manchmal nennt man sie auch Konversionstherapien.”
(https://www.befragung-unheilbar-queer.de/informationen-zum-projekt/)
Konversionsmaßnahmen sind unwissenschaftlich, gesundheitsgefährend und unwirksam. Seit 2020 sind Konversionsbehandlungen an Minderjährigen in Deutschland verboten.
Wie die Studie „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ herausgefunden hat, reicht das Gesetz von 2020 aber nicht aus und muss dringend angepasst werden. Es braucht:
1) Effektiven rechtlichen Schutz vor Konversionsmaßnahmen
2) Umfassende und rechtlich abgesicherte Unterstützung von Betroffenen
3) Bildung, Forschung und Aufklärung zu Konversionsmaßnahmen
Guten Tag,
ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die europäische Bürgerinitiative momentan eine Petition gegen auf LGBTQ*-Menschen ausgerichtete Konversionsmaßnahmen macht. Durch einen gegebenen Anlass habe ich mich mit den Autor*innen in Verbindung gesetzt und erfahren, dass diese in Deutschland keine Partnerorganisarion haben.
Ich würde gerne wissen, ob es Ihnen als (aus meiner Perspektive) wichtiges queer-Lexikon, sich eventuell für diese Petition einzusetzen? Durch ihre Präsenz in den sozialen Medien wäre es wahrscheinlich möglich innerhalb und auch außerhalb der Community Menschen zu erreichen, die sich gegen Konversionsmaßnahmen stellen.
Wenn das möglich ist und Sie sich dafür einsetzten wollen, kötnnen sie sich auch mit den Autor*innen der Petition in Verbindung setzten und vorbereitetes Werbematerial erhalten.
Weitere Informationen und die Adresen der Autor*innen finden Sie auf der Seite der europäischen Bürgerinitiative oder und dem Link für die betreffende Petition: https://eci.ec.europa.eu/043/public/#/screen/home
Ich würde mich auf eine Rückmeldung von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Zoe Sievers (keine Pronomen)
Hi Zoe,
Danke für die Idee, wir schauen uns das mal an.
Liebe Grüße,
Annika